Um festzustellen, ob die 370 AC Klimaanlage Lüftermotor Zunächst muss eine umfassende Bewertung ersetzt werden, die auf dem Betriebsstatus des Motors, der abnormalen Leistung und einigen gemeinsamen Fehlerphänomenen des Motors erforderlich ist. Der Betriebszustand des Motors ist ein wichtiges Kriterium. Unter normalen Umständen sollte der Lüftermotor des Klimaanlagens reibungslos und ohne abnormale Geräusche laufen. Wenn der Motor während des Betriebs offensichtliche abnormale Geräusche wie Summen, Klappern oder Reibung macht, ist dies normalerweise ein Problem mit den internen Komponenten des Motors. Häufige Ursachen können die Verschleiß der Lager im Motor, den Kontakt zwischen den Lüfterblättern und Motorkomponenten oder sogar Schäden der inneren Spulen des Motors sein. In diesem Fall kann der Motor aufgrund einer erhöhten inneren Reibung unter der Leistungsverschlechterung leiden oder sogar aufgrund übermäßiger Verschleiß nicht mehr vollständig arbeiten.
Zusätzlich zu Rauschproblemen ist die Motorvibration auch ein Signal, das Aufmerksamkeit erfordert. Ein normaler Lüftermotor sollte reibungslos laufen und nicht zu stark vibrieren. Wenn der Motor während des Betriebs erheblich vibriert, kann der Motor unausgeglichen sind. Dieses Ungleichgewicht kann von mechanischen Problemen im Motor herrühren, wie z. B. Schäden an den Lüfterblättern, übermäßige Staubansammlung oder Alterung der Motorlager. Wenn sich der Motor lange in diesem Zustand befindet, kann er den Verschleiß der Komponenten erhöhen und schließlich zu einem vollständigen Ausfall des Motors führen.
Ein weiteres Kriterium für die Beurteilung, ob der Motor ersetzt werden muss, ist die Temperatur des Motors. Wenn sich der Motor nach einer langen Betriebsdauer beleuert und ein brennender Geruch besteht, wurden die elektrischen Komponenten im Motor möglicherweise schwer beschädigt. Die Ursache der Überhitzung des Klimaanlagens kann ein Kurzschluss in der Motorwicklung sein oder der Motor ist überlastet. In diesem Fall wird der Motor schließlich dazu führen, dass der Motor nicht die Wärme effektiv ablösen kann. Zu diesem Zeitpunkt ist das Ersetzen des Motors die einzige Lösung.
Die Kühl- und Heizungseffekte der Klimaanlage können auch als Grundlage für das Urteilsvermögen verwendet werden. Wenn der Motor nicht ordnungsgemäß funktioniert, können die Lüfterblätter nicht effektiv funktionieren, oder die Geschwindigkeit verlangsamt sich erheblich, die Luftzirkulation der Klimaanlage wird beeinträchtigt, was zu schlechten Kühl- und Heizungseffekten führt. Wenn der Lüftermotor nicht genügend Windkraft liefern kann, wird der Luftstrom innerhalb der Klimaanlage langsam, und selbst eine ungleichmäßige Abkühlung oder unklare Heizungseffekte können auftreten. Wenn der Effekt der Klimaanlage verringert wird und andere Gründe ausgeschlossen wurden, wird sie wahrscheinlich durch ein Motorversagen verursacht.
Wenn der Motor während der Arbeit nicht startet oder plötzlich aufhört, sollte er auch beachtet werden. Wenn der Motor nicht beginnt, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, oder plötzlich nach dem Laufen für einen bestimmten Zeitraum stoppt, ist dies normalerweise eine Manifestation eines elektrischen Fehlers im Motor. Zu den häufigen Ursachen zählen beschädigte Kondensatoren, schlechte Linienkontakt oder Kurzstrecken in den motorischen Wicklungen. In diesem Fall kann auch wenn der Motor gelegentlich beginnen kann, der langfristige Gebrauch kann dazu führen, dass der Motor erneut ausfällt und schließlich ersetzt werden muss.
Abnormaler Strom ist auch eine Schlüsselprüfung, um den Motorausfall zu bestimmen. Verwenden Sie einen Amperemeter, um den Strom zu erkennen, wenn der Motor ausgeführt wird. Wenn der Strom zu hoch ist, kann er darauf hinweisen, dass der Motor einen Kurzschluss, Wickelschäden usw. hat. Zu hoher Strom beeinflusst nicht nur den normalen Betrieb des Motors, sondern kann auch dazu führen, dass der Motor überschwächt oder sogar ausbrennt. Zu diesem Zeitpunkt sollte das elektrische System des Motors sofort überprüft und der Motor ersetzt werden.
Wenn sich die Motordrehzahl während des Betriebs verlangsamt und die Lüfterblätter erheblich langsamer drehen, ist dies auch ein wichtiges Signal dafür, dass der Motor ersetzt werden muss. Eine unzureichende Motordrehzahl wird normalerweise durch Beschädigungen der inneren Wicklungen oder Kondensatoren des Motors verursacht. Diese Situation wirkt sich nicht nur auf die Auswirkung der Klimaanlage aus, sondern kann auch den Motor weiter schädigen. Daher sollte sie so bald wie möglich überprüft und ersetzt werden.