Elektrische Glaslifterbaugruppe wird in der Bauindustrie, der Produktionsindustrie und anderen Bereichen häufig eingesetzt, die den Umgang mit großen Glasscheiben erfordern. Diese Geräte werden für ihre Effizienz und Bequemlichkeit respektiert, aber wie bei jedem mechanischen System können elektrische Glaslifte während des Gebrauchs auf einige häufige Probleme stoßen. Das Verständnis der Grundursachen für diese Probleme und die Beherrschung einer effektiven Fehlerbehebungsmethoden kann dazu beitragen, die Wartungszeit zu verkürzen und die Arbeitseffizienz zu verbessern.
Kraftprobleme
Das Stromversorgungssystem der elektrischen Glaslifterbaugruppe ist häufig eine der Wurzelursachen für Fehler. Bei batteriebetriebenen Geräten funktioniert das Gerät nicht ordnungsgemäß, wenn die Batterieleistung zu niedrig ist, so dass das Überprüfen und Laden der Batterieleistung der erste Schritt ist. Wenn der Elektroglaslift eine Plug-in-Netzteil verwendet, ist es auch möglich, dass die Stromversuche, der Anschlusskabel oder der Stromanpassungsadapter beschädigt sind, wodurch das Gerät nicht ordnungsgemäß gestartet wird. Überprüfen Sie in diesem Fall zunächst, ob der Akku vollständig aufgeladen ist. Überprüfen Sie bei Plug-in-Geräten, ob die Leistungsstärke Strom hat, und bestätigen Sie, dass das Netzkabel und der Stecker intakt sind.
Einige elektrische Glaslifte können auch mit einem Sicherungsstromsystem ausgestattet sein, das weiter funktionieren kann, wenn ein Problem mit der Hauptstromversorgung besteht. Überprüfen Sie, ob die Sicherungsnetzteile fest miteinander verbunden sind und Strom hat eine wirksame Maßnahme, um Ausfallzeiten für Geräte zu vermeiden.
Motorausfall
Der Motor des Elektroglaslifts ist seine Kernkomponente und verantwortlich für das Anheben des Hub- und Absenkungsprozesses. Wenn der Motor ausfällt, arbeitet das gesamte System nicht normal. Zu den häufigen Ausfällen gehören eine Überhitzung des Motors oder Verschleiß des Motors selbst. Motorüberhitzung tritt normalerweise auf, wenn der Motor für lange Zeit kontinuierlich verwendet wird, insbesondere in einer Umgebung mit schlechter Belüftung der Ausrüstung.
Der erste Schritt, um dieses Problem zu lösen, besteht darin, sicherzustellen, dass bei der Verwendung des Elektroglasleuters genügend Wärmeableitungsraum vorhanden ist, und zu lange einen kontinuierlichen Betrieb zu vermeiden. Die regelmäßige Reinigung des Motors und die Überprüfung der Lüftungsöffnungen, um die Luft fließen zu lassen, sind auch wirksame Möglichkeiten, um eine Überhitzung zu verhindern. Eine regelmäßige Wartung und Schmierung von motorischen Teilen kann auch die Lebensdauer des Motors erheblich verlängern. Wenn in den Teilen des Motors Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung gefunden werden, ist der rechtzeitige Austausch des Motors eine erforderliche Maßnahme, um den normalen Betrieb der Geräte wiederherzustellen.
Hebensmechanismusversagen
Der Hubmechanismus des Elektroglaslifts ist einer seiner kritischsten Teile, und ein kleiner Fehler kann dazu führen, dass die Geräte nicht reibungslos funktionieren. Häufige Ursachen des Versagens sind der Hubmechanismus, der hängen oder blockiert bleibt, was normalerweise auf die Ansammlung von Staub, Rost oder anderen Trümmern an den mechanischen Teilen zurückzuführen ist, was verhindert, dass die beweglichen Teile frei rutschen. Um diesen Versagen zu beseitigen, sind die regelmäßigen Betrachtung der Teile des Hebemechanismus, der Reinigung von Schmutz und der Schmierung der Schlüssel, um sie ordnungsgemäß laufen zu lassen.
Wenn die Ausrüstung ein hydraulisches oder pneumatisches System zum Anheben und Absenken des Betriebs verwendet, kann das Leckagen von hydraulischem Öl oder Gas auch eine Instabilität oder eine verringerte Effizienz während des Hebungsprozesses verursachen. Zu diesem Zeitpunkt ist es erforderlich, alle Rohre und Dichtungen im System auf Anzeichen von Leckagen zu überprüfen und beschädigte Teile rechtzeitig zu ersetzen.
Steuerungssystemausfall
Das Steuerungssystem des elektrischen Glashebegeräts umfasst mehrere Teile wie elektrische Schaltkreise, Sensoren und Kontrollplatten. Das Versagen eines Teils kann einen abnormalen Betrieb der Ausrüstung verursachen. Eines der häufigen Probleme ist locker oder korrodiert, insbesondere in Geräten, die für lange Zeit Feuchtigkeits- oder harte Umgebungen ausgesetzt sind. Um dies zu vermeiden, überprüfen Sie die elektrischen Verbindungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Kabel, Stecker und Klemmen nicht locker oder korrodiert sind.
Darüber hinaus sind einige elektrische Glashebevorrichtungen mit Sensoren ausgestattet, um Informationen wie Last und Hebehöhe zu erkennen. Wenn diese Sensoren ausfallen, kann dies dazu führen, dass die Ausrüstung nicht wie erwartet funktioniert. In diesem Fall müssen die Sensoren zuerst überprüft und kalibriert werden, und die fehlerhaften Sensoren müssen gegebenenfalls ersetzt werden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Steuerungssystems sicherzustellen.
Übermäßiges Geräusch oder Vibration
Wenn das elektrische Glashebegerät während des Betriebs abnormaler Rauschen oder Vibrationen macht, ist es normalerweise durch Verschleiß oder Lockerheit mechanischer Teile zurückzuführen. Die häufigste Ursache ist Verschleiß der Lager. Nach langfristiger Anwendung können die Lager durch erhöhte Reibung Lärm verursachen oder Vibrationen verursachen. Zu diesem Zeitpunkt müssen alle Lager, Zahnräder und andere bewegliche Teile im Hebemechanismus auf offensichtliche Anzeichen von Verschleiß überprüft und nach Bedarf ersetzt werden.
Andere Teile der Geräte wie Schrauben und Nüsse können zu einer erhöhten Vibration führen, wenn sie nicht festgezogen werden. Daher sind regelmäßige Inspektionen und sicherstellen, dass alle Befestigungselemente nicht locker sind